Die Entwicklung neuer Lehrmethoden, die die Ausbildung immer effektiver machen sollen, hat TRAINing dazu veranlasst, in digitale Lehrmethoden zu investieren. Der richtige Einsatz neuer Technologien kann sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Auszubildenden einen Mehrwert schaffen.
In Zusammenarbeit mit dem schottischen Unternehmen DENOVA ist SIMULAPro entwickelt und realisiert worden, ein modernes Beispiel für virtuelle Realität zur Unterstützung von Lehre und Lernen.
In einer virtuellen Umgebung, die bestehende Streckenabschnitte originalgetreu nachbildet, ermöglicht SIMULAPro die Schulung der von den Betriebsvorschriften vorgegebenen Verhaltens- und Verfahrensweisen bei den jeweiligen simulierten Störungs- und Schadensfällen.
Am 20. Februar 2023 hat die ANSFISA mit der Mitteilung 9104 eine Reihe von Sicherheitsempfehlungen der DIGIFEMA (ital. Unfalluntersuchungsbehörde) veröffentlicht, darunter die Empfehlung, die Verwendung von Lernsimulatoren für Triebfahrzeugführer/innen zu erhöhen. Die Mitteilung besagt: “Den EVU werden Übungseinheiten an Lernsimulatoren nahegelegt, die spezifische Störbetriebe und verschlechterte Betriebssituationen nachbilden können, um die Triebfahrzeugführer/innen in den bei besagten Störbetriebssituationen anwendbarenVorschriften realitätsnahe ausbilden zu können.”
Die Lösung, um zeitnah dieser Vorschrift nachzukommen, ist die Anschaffung des Lernsimulators der neuesten Generation, SIMULAPro.
Dieses System ist für die Optimierung der Ausbildung zur Erlangung, Aufrechterhaltung und Wiedererlangung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Triebfahrzeugführer/innen entwickelt worden und als
Tablet-Version für maximale flexible Nutzung verfügbar.
Der Sinn und Zweck von SIMULAPro ist nicht die klassische Simulation der Fahrpraxis, weil diese ein fester Teil der Ausbildung ist, sondern die Vertiefung und Festigung erworbener theoretischer Fachkenntnisse und die gezielte Schulung der Fertigkeiten der Triebfahrzeugführer/innen, diese in die Praxis umzusetzen. Dabei steht die praktische Schulung unter spezifischen Störbetrieben und unter verschlechterten Betriebssituationen im Fokus. Die SIMULAPro-Datenbank ist besonders reichhaltig an derartigen speziellen Betriebssituationen und wird laufend reichhaltiger.
SIMULAPro entspricht in vollem Umfang der ANSFISA-Empfehlung, da es eine Reihe von kurzen Simulationssitzungen zur Verfügung stellt, die sich jeweils auf ein bestimmtes Lehrziel beziehen und dieses wiederum auf eine genau definierte Regel/Vorschrift zurückgeführt werden kann. Außerdem ist ein Simulationssystem erstmals in der Lage, die vollständige Sammlung von Vorschriften (M40 DL, M40 TELEC, usw.) für den jeweiligen Fall vorzuhalten und bereitzustellen.
Die Simulationsübungen werden an originalgetreuen Nachbildungen eines spontan gewählten Streckenabschnitts durchgeführt, der alle auf der nationalen Eisenbahninfrastruktur existenten Betriebssysteme, Verkehrsregime, Standorte und Signale veranschaulicht.
Bezüglich des spezifischen Lehrziels einer Simulationsübung, kann das System folgendermaßen verwendet werden:
Die Software zeichnet sich durch hohe Flexibilität bei Gestaltung und Anwendung aus, die:
Die Software von SIMULAPro ist auf einem großen Tablet neuester Generation (Samsung S Ultra,14,6 Zoll) installiert, das mit einer Schutzhülle für die vertikale Gerätenutzung und einem „Full-Service-Paket“ (Versicherung, IT-Einschulung und Assistenz usw.) geliefert wird.
Gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhalten sie ein oder mehrere Geräte, zu denen nur die vom Unternehmen autorisierten Personen Zugang haben (z.B. Ausbilder) und die ausschließlich für Ausbildungszwecke (Erwerb, Aufrechterhaltung und Wiedererlangung von Fachkenntnissen) eingesetzt werden dürfen.