MANAGEMENTSCHULUNG

Master Class

Das Angebot umfasst Kurse für Führungskräfte, leitende Angestellte und Fachkräfte, die in Zusammenarbeit mit Eisenbahnfachleuten entwickelt und durchgeführt werden. Es werden Methoden angewandt, die die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Auszubildenden in den branchenspezifischen Bereichen deutlich erhöhen.

Bereich VORSCHRIFTEN
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 402/2013: Funktionen, Verantwortlichkeiten und Methoden
Menschlicher Faktor und Organisation

Bereich MECHANIK

Mechanik von Schienenfahrzeugen

Bereich AUS- UND FORTBILDUNG

Ausbildung von Ausbilder/innen
Kurs für Betriebszentralen-Mitarbeiter

Bereich UNTERNEHMENSMANAGEMENT

Neue Perspektiven für die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen

Bereich VORSCHRIFTEN
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 402/2013: Funktionen, Verantwortlichkeiten und Methoden

Für die Evaluierung und Bewertung von Risiken hat der europäische Gesetzgeber mit der Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit und der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 402/2013 die zu befolgenden Grundsätze festgelegt. Die Ausbildung richtet sich an Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und SMS-Verantwortliche, die mit der ordnungsgemäßen Anwendung der EU-Verordnung Nr. 402/2013 betraut sind und bei eventuellen Änderungen besagter Regeln, deren Auswirkungen bewerten und entsprechende Maßnahmen erarbeiten und einleiten müssen.

Bereich VORSCHRIFTEN
Menschlicher Faktor und Organisation

Die EU-Verordnung 762/2018 enthält wichtige Neuerungen für das Risikomanagement im Bereich des Eisenbahntransports. Es wird hervorgehoben, dass es „unabdingbar ist, dass Eisenbahnverkehrs  unternehmen und Infrastrukturbetreiber einen systematischen Ansatz verfolgen, um im Rahmen des Sicherheitsmanagements die menschliche Leistung zu unterstützen und menschliche wie auch organisatorische Faktoren zu steuern“. Dieser Aspekt ist eng mit der „Förderung einer positiven Sicherheitskultur“ verbunden und deren Bedeutung wird in der EU-Verordnung laufend betont. Darin wird auch die Notwendigkeit hervorgehoben, die Mitarbeiter zu motivieren, aktiv an einer Strategie zur ständigen Verbesserung der Sicherheitskultur“ teilzunehmen. Der Kurs richtet sich an Geschäftsführer/innen, Führungs - kräfte und für das SMS verantwortliche Personal von Eisenbahnverkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreibern.

Bereich MECHANIK
Mechanik von Schienenfahrzeugen

Der Kurs richtet sich an Manager, Techniker/innen und Ausbilder/innen im Bereich Fahrzeugtechnik und -instandhaltung. Der Kurs umfasst 11 Module und deckt folgende Themen ab: Drehgestelle, Aufhängung, Bremsen, Vibration, Rad-Schiene-System, Radsätze und Schäden.

Bereich AUS- UND FORTBILDUNG
Ausbildung von Ausbilder/innen

Der Kurs richtet sich an angehende und bereits von der ANSFISA anerkannte Ausbilder/innen und zielt auf die Entwicklung/Verbesserung der für das Unterrichtsmanagement typischen fachübergreifenden Fähigkeiten ab, um den Ausbildungsprozess effektiver zu gestalten.

Bereich AUS- UND FORTBILDUNG
Kurs für Betriebszentralen-Mitarbeiter

Fortbildung für Mitarbeiter in den Betriebszentralen von Eisenbahnunternehmen und deren Partner in der Produktionsplanung und -steuerung.

Bereich UNTERNEHMENSMANAGEMENT
Neue Perspektiven für die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen

Der Kurs wird von erfahrenen Beratern/innen geleitet und richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführer/innen und junge Hochschulabsolventen. Der Kurs sieht vier Module vor, die auch einzeln genutzt werden können