- Überarbeitung der Betriebsreglements nach den Kriterien der „Neuordnung der Eisenbahnvorschriften“.
- Eine einzige „Datenbank“, die alle eisenbahnrelevanten Vorschriften enthält. Die Datenbank ist an die Eisenbahnbetriebsordnung angepasst und wird laufend auf die nationale und EU-Gesetzgebung,
auf neue ANSFISA-Dekrete sowie auf die Vorgaben des Infrastrukturbetreibers und die internen Regeln des Eisenbahnverkehrsunternehmen aktualisiert.
- Es handelt sich um eine web-basierte Software, die zusammen mit Binary System Srl entwickelt wurde. Sie gewährleistet eine zielgerichtete Zusammenführung der Bereiche „Begriffe“ und „Regeln“ der Betriebshandbücher für alle Sicherheitsaktivitäten. Dies erfolgt durch ein akkurates Filtern der nur für das betreffende Eisenbahnverkehrsunternehmen anwendbaren Regeln, mittels Zuhilfenahme zahlreicher Daten-Driver.
AKTUELLE BERUFSHANDBÜCHER
- Seit Mai 2015 stehen sie den Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Verfügung und werden ab diesem Datum laufend mit dem Inkrafttreten neuer Vorschriften aktualisiert.
- Die meisten italienischen Eisenbahnverkehrsunternehmen verwenden diese Berufshandbücher, sowohl für die nationale Eisenbahninfrastruktur als auch für Nebenbahnen.
- Dienstvorschriften für Rangierer
- Dienstvorschriften für Rangierbegleiter
- Vorschriften für den Betrieb von Bahnfahrzeugen
- Allgemeine Beschreibung Buchfahrplan
- Betriebsanweisung Automatische Dauerbremse
- Betriebsanweisung für Hochspannungsfahrzeuge
- Dienstanweisung für das Zugpersonal
- Vorschriften für wagentechnische Untersuchung
- Transport von Containern / Sattelaufliegern
- Regeln, die vom Infrastrukturbetreiber vor der „Neuordnung der Vorschriften“ erlassen wurden
SICHERHEITSTÄTIGKEITEN:
• Vorbereitung der Züge (Rangieren, Zugbildung, Fahrzeugkontrolle)
• Zugbegleitung
• Rangieren
• Fahren der Züge
SERVICES:
• Fahrgäste
• Gütertransport
• Gefährliche Güter
• Kombinierter Verkehr
• Begleiteter kombinierter Verkehr
ZUGSICHERUNGSSYSTEME:
• SCMT
• SSC
• ERTMS/ETCS
- Überarbeitung der Betriebsreglements nach den Kriterien der „Neuordnung der Eisenbahnvorschriften“.
- Vermeidung von Verschachtelungen und Redundanzen herkömmlicher Veröffentlichungen.
- Unterscheidung zwischen BEGRIFFEN, gegliedert nach„thematischer Abfolge“ und REGELN, gegliedert nach operativen „Kenntnissen und Befugnissen“.
- Verweis auf spezifische Schnittstellenverfahren des Italienischen Infrastrukturbetreibers (RFI).
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen mit IT-Hilfsmitteln, wie z.B. Tablets und Laptops.